25. Jahrestagung des VdOB am 3.11. 2017 in Blankenfelde-Mahlow
Der Diesel-Skandal, drohende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge und nicht zuletzt der Einsatz von Elektrofahrzeugen als bevorzugte Alternative für die Diesel-Flotten lösten in den vergangenen Wochen und Monaten heiße Debatten aus.
Nicht weniger brisant sind die Diskussionen über Sicherheitskonzepte für Busse, die durch einige Busunfälle in der jüngsten Vergangenheit erneut entfacht wurden.
Auch die in einigen Regionen zunehmende Tendenz einer Rekommunalisierung macht den Unternehmern Sorgen.
Das sind alles Themen, mit denen unsere Busunternehmer tagaktuell konfrontiert werden und die viele Fragen aufwerfen.
Deshalb wollen wir anlässlich unserer Jahrestagung , die am 3. November 2017 im Hotel VAN DER VALK in Blankenfelde-Mahlow stattfindet, einige dieser Themen und insbesondere das Thema Bussicherheit umfassend behandeln und den Tagungsteilnehmern einen breiten Diskussionsaustausch dazu ermöglichen und Fragen beantworten.
In der Busbranche ist bereits in den letzten Jahren modernste Technik eingezogen. Die Busse verfügen heute über automatische Bremsassistenten, Spurwechselassistenten und andere digitale Sicherheitssysteme.
In den nächsten Jahren wird es zur Verbesserung der Bussicherheit weitere Entwicklungen geben. Das und mehr wird den Tagungsteilnehmern insbesondere durch die Vorträge von
– Gerd Bretschneider, Fuhrgewerbeinnung Berlin-Brandenburg und
– Dirk Benndorf, DEKRA, NL-Leiter, Potsdam / einschl. Präsentation von
Markus Egelhaaf, DEKRA-Unfallforschung, Stuttgart
vermittelt werden. (hier geht es zum Tagungsprogramm)
Der Bedarf an öffentlicher Mobilität wird aufgrund der demografischen Entwicklung stetig steigen. Deshalb geht es zukünftig nicht zuletzt um die Entwicklung nachhaltiger Lösungen, die optimale Mobilität bei höchstmöglicher Sicherheit garantieren.
Die gesamte Busbranche wird also vor große Herausforderungen gestellt, um den wachsenden Anforderungen an den öffentlichen Verkehr in den nächsten Jahren gerecht zu werden.
Wir werden uns diesen Herausforderungen stellen.